4 x 0,65 Wiss. Mitarb. Promotion "Religiöse Kulturen" (LMU München)

4 x 0,65 Wiss. Mitarb. Promotion "Religiöse Kulturen" (LMU München)

Arbeitgeber
Internationales Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“, Historisches Seminar, LMU München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2016 - 31.12.2017
Bewerbungsschluss
15.10.2015
Von
Kateryna Kudin

Das Internationale Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ (IGK) schreibt zum 01. Januar 2016 vier Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Promovierende) in Teilzeit (65 %) aus.

Das Graduiertenkolleg wird getragen von der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, der Karls-Universität Prag und der Masaryk-Universität Brünn. Kooperationspartner ist das Collegium Carolinum in München.

Das IGK will einen grundlegenden, theoretisch und methodologisch innovativen Beitrag zur Klärung des Verhältnisses von Religion und Moderne in Europa leisten.
Die Untersuchungen des IGK sind interdisziplinär und international angelegt. Das IGK bietet mit gemeinsamen Methodenseminaren und Sommerschulen ein Studienprogramm, das in tschechisch-deutscher-polnischer Zusammenarbeit durchgeführt wird. Ein mindestens einsemestriger Aufenthalt an der jeweiligen Partneruniversität ist vorgesehen.

Zum 1. Januar 2016 vergibt das IGK vier Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Promovierende) in Teilzeit (65 %) an der LMU München für eine Laufzeit von zwei Jahren, mit der Option der Verlängerung um max. ein Jahr.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der am Kolleg beteiligten Fächer (Theologie, Religionswissenschaft, Geschichte, Jüdische Studien, Sozialwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte) oder in einer benachbarten Disziplin mit überdurchschnittlichem Abschluss (Mindestnote „gut“).

Von den Kollegiatinnen und Kollegiaten wird erwartet, dass sie ein Promotionsvorhaben zur Religionsgeschichte im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts entwerfen und abschließen sowie an den Veranstaltungen des Graduiertenkollegs teilnehmen.

Die Stelle wird mit 65 % von TV-L Entgeltgruppe 13 vergütet. Hinzu kommen Reisemittel und gegebenenfalls Familien- und Kinderbetreuungszuschläge nach den Richtlinien der DFG. Es bestehen Präsenz- und Residenzpflicht in München.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2015 ausschließlich über unser online-Portal: https://portal.graduatecenter-lmu.de/religioese-kulturen.

Zu einer vollständigen Bewerbung gehören die folgenden Unterlagen:
- Exposé Ihres Promotionsprojekts (5-6 Seiten)
- Arbeits- und Zeitplan
- tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse ab dem Abitur
- Abschlussarbeit(en)
- ggf. Schriftenverzeichnis
- Name zweier HochschullehrerInnen als mögliche Referenzen

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Graduiertenkolleg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Als internationale Forschungseinrichtung fordert das Kolleg auch ausländische Interessenten zur Bewerbung auf.